Gesunde Luft atmen zu können, deren Frische sich mit einem Hauch von Salz der Solequellen mischt, ist im ältesten Sol- und Moorbad Norddeutschlands kein Privileg, sondern Grundlage der gesunden Kommune. Die unterirdisch verfügbare heiße Sole zu nutzen, um die Wärmeversorgung eigenständig und nachhaltig zu sichern, ist ein erklärtes Ziel. Und mit der wachsenden Nutzung regionaler Produkte könnte sich der Kreis schließen.
Da Bad Sülze unter sich ausreichend heiße Sole birgt, planen wir die Energiegewinnung über Tiefengeothermie. Es besteht die Möglichkeit, den Ort künftig über hier produzierte Fernwärme zu beheizen.
Wir tun alles dafür, den Kurort zu einer "gesunden Kommune" zu entwickeln und pflegen die Kontakte zu unseren regional produzierenden Unternehmen. Um uns herum werden gute Lebensmittel produziert, die wir in unsere Stadt bringen.
Wir haben in der Nähe der Stadt der Errichtung von Photovoltaikanlagen zugestimmt und hoffen sehr bald auf die Versorgung mit Strom aus nachhaltiger Energiegewinnung.
Wir sind von vielen regionalen Produzenten umgeben. Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Brot, Fisch, Wurst und Fleisch, aber auch Öle und Salze finden sich unter den regionalen Produkten. Um den Einkauf zu erleichtern gibt es zunächst einmal im Monat den Sülzer Wochenmarkt, bei dem regionale Produkte angeboten werden. Wir streben an, diese Produkte in unsere Stadt zu holen, um sie zentral vermarkten zu können.
In unseren Ideen bieten wir Grundstücke an, auf denen Landwirtschaft betrieben werden kann. Wir wünschen uns tatkräftige Menschen, die Obst und Gemüsebauern, aber auch Tierzüchter und damit regionale Produzenten werden möchten.
Gerne unterstützen wir euch bei solchen Vorhaben.
Die anhaltende Ruhe, das satte Grün und die gute Luft sind schon mal wesentliche Bestandteile des Wohlfühlens. Und sie haben positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Als "gesunde Kommune" haben wir das Ziel, gesundheitsfördernde Lebensbedingungen zu schaffen. Unsere gesundheitliche Infrastruktur ist für die Stadt optimal. Wir verfügen über wichtige medizinische Versorgungseinrichtungen, haben die Rettungswache im Ort und Krankenhäuser in schneller Erreichbarkeit. Wir achten auf Verkehrssicherheit und sind dabei "Zone 30" in der Innenstadt zu realisieren.
Und auch die Gemeinschaft gehört zur seelischen und geistigen Gesundheit. Wir haben Gemeinschaftseinrichtungen und Veranstaltungsformate, die zur Gemeinschaft einladen.