Linie Natürlich Visionär
Linie Natürlich Visionär

Gesunde Kommune

Die Stadt Bad Sülze ist Teil des "Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland" und versteht sich damit als "Gesunde Kommune". Um gesundheitsfördernde Verhältnisse zu realisieren und die Gesundheit von Menschen zu fördern, kommt der Kommune eine Schlüsselfunktion zu. Das Setting in der Kommune bestimmt weitestgehend die Lebenswelten des Lernens, des Arbeitens und der Alltags- bzw. Freizeitgestaltung.

Die Stadt Bad Sülze hat das Ziel, durch gesundheitsfördernde Lebensbedingungen sowie durch niedrigschwellige und stigmatisierungsfreie Angebote im kommunalen Raum, viele Bewohner und Touristen zu erreichen. Die Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene soll damit in der kleinen Stadt Bad Sülze, einen besonderen Beitrag zur Erweiterung gesundheitlicher Chancengleichheit leisten.

Die kommunale Gesundheitsförderung versteht sich als ein systematischer Prozess, der nicht nur Einzelmaßnahmen im kommunalen Umfeld der Stadt Bad Sülze umfasst, sondern das Ziel der Kommune als gesundheitsförderliches Setting anstrebt.


Bewegung

Regelmäßige Bewegung hilft nicht nur "in Schwung" zu bleiben, sondern verhindert oder lindert viele gesundheitliche Beschwerden und Probleme. Bewegung ist für das gesunde Aufwachsen von Bedeutung, um die motorische, kognitive und psychosoziale Entwicklung positiv zu unterstützen. Bewegungsmangel hingegen ist anerkanntermaßen ein zentraler Risikofaktor für die Entstehung vieler nicht übertragbarer Krankheiten. Wir können das Potential der Bewegung für die Gesundheit nutzen. Unsere Stadt und ihre nähere Umgebung laden ein, zu wandern, zu walken, Rad zu fahren, ins Kanu zu steigen, die Sportvereine oder das Fitness-Studio zu nutzen. Gewiss lassen sich auch vereinsunabhängig Gleichgesinnte finden, um in kleinen Gruppen die gegebenen Möglichkeiten zur Bewegung zu nutzen.

Gesunde Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung berücksichtigt Auswahl, Menge und Art der Lebensmittel. Die Empfehlung gilt, weniger stark verarbeitete Lebensmittel, wie Fertigprodukte, als frisch zubereitete Speisen zu sich zu nehmen. Dabei spielt die Auswahl der Produkte und Zutaten ebenso eine Rolle, wie die schonende Zubereitung. Obst und Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukte stehen im Vordergrund, Fisch ist eine gute Ergänzung und gutes Fleisch in Maßen gegessen, sollte nicht abträglich sein.

Wir setzen uns dafür ein, möglichst viele regionale Produkte verfügbar zu machen. Unsere Gastronomie arbeitet mit frischen Produkten. Für bestes Fleisch und feine Wurst steht unser Fleischermeister mit mehreren weltweiten Auszeichnungen. Auch der Zuchtwels aus der Welsfarm ganz in der Nähe sowie frischer Frisch von der Küste laden zur eigenen Zubereitung ein.

Innere Gesundheit

Wesentliche Kriterien für die innere Gesundheit sind das allgemeine Wohlbefinden, das Maß an Resilienz, als Fähigkeit Belastungen und Krisen zu bewältigen, Selbstfürsorge, präventiv für Körper, Geist und Seele zu sorgen, um Krankheiten vorzubeugen sowie die Fähigkeit, mit Stress umzugehen.

Zunächst muss jeder selbst versuchen, seinen eigenen Weg zur inneren Gesundheit zu finden. Die Stadt kann lediglich einen Rahmen schaffen, der den persönlichen Prozess positiv unterstützt. 

Neben etwaigen Gesundheits- und Vorsorgeeinrichtungen spielen dabei Angebote aus den Bereichen Kunst, Kultur, Entspannung, Engagement und Naturerlebnis eine wichtige Rolle.


Zielorientierung Gesundheitsförderung

Die Stadt Bad Sülze nimmt ihre Rolle (Schlüsselfunktion) in der Gesundheitsförderung und Prävention in kommunalen Lebenswelten aktiv war und fördert somit gesundheitliche Chancengleichheit, weil sich die Lebensbedingungen entsprechend positiv entwickeln oder bereits optimiert haben.

"Allgemeine Infrastruktur"

Die Kommune trägt kontinuierlich Sorge für Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und Versorgung im öffentlich regulierbaren Wohn- und Lebensumfeld der Einwohner:innen, Arbeitenden und Gäste.

"Spezielle Infrastruktur"

Die Kommune trägt kontinuierlich Sorge für eine soziale Infrastruktur, die „gesundes Aufwachsen“, „gesund Arbeiten“ und „gesund älter werden“ gleichermaßen gut ermöglicht.

"Rahmenbedingungen"

Die Kommune hält relevante Strukturen vor, nutzt vorhandene Ressourcen und moderiert Prozesse, um die Ziele der Gesundheitsförderung und Prävention zu erreichen und die Ergebnisse kontinuierlich zu gewährleisten.

"sicher versorgt"

Die Sicherheit im öffentlichen Raum und eine bestmögliche Nahversorgung sind zu Qualitätsstandards geworden.

"ohne Barrieren leben"

Durch den Abbau von Barrieren sind Angebote für alle erreichbar und die Lebensqualität wächst.

von Wegen

Die Stadt verfügt über ein sicheres Fuß-, Rad-, Wander- und Terrainkurwegenetz und sorgt im Rahmen ihrer Möglichkeiten für allgemeine Verkehrssicherheit.

schnell genesen

Medizinische Versorgungseinrichtungen sind in der Stadt in ausreichendem Maße vorhanden oder für alle unkompliziert zu erreichen.

gut versorgt

Lebensmittel- und Dienstleistungsversorgung sind in der Stadt in ausreichendem Maße vorhanden oder für alle unkompliziert zu erreichen (ggf. auch digital).

gemeinsam nicht einsam

In der Stadt sind ausreichende Gemeinschaftseinrichtungen vorhanden und aktiv, um insbesondere der individuellen Gefahr der psychischen, emotionalen und seelischen Vereinsamung entgegenzuwirken und die individuelle geistige Fitness in Gemeinschaft zu fördern.

lange fit sein

Die Stadt verfügt über ein ausreichendes Maß an attraktiven Sport- und Freizeitanlagen, Bewegungs- und Erholungsräumen (indoor und outdoor) für alle, um die individuelle körperliche Fitness in Gemeinschaft zu fördern.

in der Not

Unterstützungsangebote zur Beratung oder Selbsthilfe sind in der Stadt in ausreichendem Maße vorhanden oder für alle unkompliziert zu erreichen.

engagiert

Die Stadt verfügt über ein ausreichendes Maß an attraktiven Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Veranstaltungen und Engagementpotential für alle, um die individuelle seelische Fitness in Gemeinschaft zu fördern.

einfach gesund

Das gesamte Stadtbild lädt mit seiner Atmosphäre und Infrastruktur zum Verweilen und Erholen ein.

"wachsen"

Die Kommune hat geeignete, mitwachsende Rahmenbedingungen geschaffen, die ein gesundes Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen außerhalb des Elternhauses ermöglichen.

"verdienen"

Die Kommune unterstützt und fördert Unternehmen bei der Optimierung der gesundheitsfördernden Bedingungen für ihre Arbeitnehmer:innen.

"genießen"

Die Stadt als Wohn- und Kurort ist attraktiv für Menschen, die ihr Lebensalter genießen und in jeder Altersphase ihre Lebensqualität erhalten wollen.

"gesund aufwachsen"

Die Kommune fördert eine umfassende gesunde Lebens- und Arbeitsweise von Kindern und Jugendlichen in Bildungs- und Freizeiteinrichtungen.

"beruhigt aufwachsen"

Die Kommune unterstützt die Vorhaltung von Entlastungsangeboten für Familien und Alleinerziehende in schwierigen Situationen.

"ruhig verdienen"

Das Klima im Unternehmen wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und ihre Arbeitsfähigkeit aus.

"motiviert verdienen"

Eine gesunde work-live-balance stärkt die Teamfähigkeit und das gesunde Arbeiten im Unternehmen.

"trotzdem genießen"

Wenn Hilfe und Unterstützung im Alter gebraucht werden, ist beides verfügbar.

"selbständig genießen"

Altersgerechtes Wohnen und Leben ist uneingeschränkt in der Stadt möglich.

Die strukturellen, finanziellen und prozessorientierten Rahmenbedingungen sind bestmöglich gegeben.

"strukturiert"

Der Weg zur „gesunden Kommune“ ist politischer Wille und als Zielorientierung konzipiert.

"finanziert"

Die Realisierung ist finanziell gedeckt.

"moderiert"

Das Siegel „Gesunde Kommune“ und der damit verbundene Anspruch sind erreicht, als Standortvorteil nutzbar und für die Menschen spürbar positiv.